Das Abenteuer Skomer Island
Anfang Juni geht´s los. Ich fliege auf Skomer Island um Papageientaucher oder besser bekannt auch als Puffins zu fotografieren.
Skomer Island liegt vor der Küste von Pembrokeshire in Wales und gehört zu den wichtigsten Vogelschutzgebieten Großbritanniens. Die Insel hat eine Fläche von etwa 2,92 km² und ist damit relativ klein, aber dennoch reich an Biodiversität.
Die Insel ist besonders für ihre große Kolonie von Papageientauchern bekannt.
Skomer Island ist streng geschützt und nur von April bis September für Tagesbesucher zugänglich. Um die Natur zu bewahren, wird der Zugang limitiert – täglich dürfen nur etwa 250 Besucher auf die Insel. Das sorgt für eine ruhige Atmosphäre und schützt das empfindliche Ökosystem.
Wir, das sind Andreas und ich, fliegen am 2. Juni, um sechs Uhr Früh, von Wien nach London. Andreas war schon zwei Mal auf Skomer Island und hat Erfahrung mit der Organisation und den Umständen vor Ort, was die Planung für mich leichter macht. Danke Andreas 😁. In London angekommen geht´s mit einem Mietauto nach Martins Haven weiter. Dort werden wir die Nacht in einer kleinen Pension an der Küste verbringen. Mit einer Fähre setzen wir am nächsten Tag nach Skomer Island über. Die Überfahrt dauert etwa 15 Minuten, aber je nach Wetterlage kann es auch mal ruppig werden. Tickets für die Fähre haben wir bereits.
Skomer bietet ideale Bedingungen für Puffins: Steile Klippen, Grasflächen zum Graben ihrer Bruthöhlen und eine reiche Nahrungsquelle in Form von Sandlanzfischen, die sie ihren Küken in beeindruckender Anzahl bringen können – oft mit bis zu zehn Fischen gleichzeitig im Schnabel!
Die beste Zeit, um Puffins zu sehen, ist zwischen Mai und Juli. Im Juni sind sie besonders aktiv, da sie dann ihre Küken füttern – ein perfekter Zeitpunkt für beeindruckende Fotos. Danach verlassen sie die Insel und verbringen den Rest des Jahres auf hoher See.
Puffins sind mittelgroße Seevögel mit einer Körpergröße von etwa 25-30 cm und einer Flügelspannweite von rund 50-60 cm. Sie haben ein markantes schwarz-weißes Gefieder – ein schwarzer Rücken und eine weiße Unterseite. Ihr auffälligster Merkmal ist ihr großer, dreieckiger Schnabel, der während der Brutzeit in leuchtenden Farben – orange, gelb und blau – schimmert. Ihre kurzen, orangen Beine und die charakteristisch dunklen Augen, die von einem hellen Ring umgeben sind, verleihen ihnen ein fast comicartiges Aussehen.

Puffins sind faszinierende Vögel mit einzigartigen Fähigkeiten. Sie können bis zu 60 Meter tief tauchen und mit ihren kurzen Flügeln unter Wasser regelrecht „fliegen“. Ihr markanter, bunter Schnabel leuchtet nur in der Brutzeit – im Winter verlieren sie die bunten Schichten und sehen unscheinbarer aus.
Sie haben eine enge Bindung zu ihren Brutplätzen. Viele Puffins kehren jedes Jahr zur selben Höhle zurück, die sie gemeinsam mit ihrem Partner nutzen. Dabei leben sie monogam und bleiben oft ein Leben lang zusammen.
Die Packliste: Neben meiner Kameraausrüstung nehme ich wetterfeste Kleidung mit, da das Wetter auf Skomer oft unberechenbar ist. Auch bequeme Wanderschuhe sind ein Muss, da die Wege auf der Insel uneben sein können.
Fotografisch werde ich jedenfallsmein 150-600er einpacken und das 50-140er
Ich plane, mir ausreichend Zeit zu nehmen, um die Natur nicht nur durch die Kamera zu erleben, sondern auch bewusst die Atmosphäre aufzusaugen. Dabei werde ich auch die lokalen Schutzmaßnahmen respektieren, um die Insel und ihre Bewohner nicht zu stören.
In dieser Folge nehme ich Euch mit in die erste Planung zu diesem Abenteuer…